Rasierpickel vermeiden: Die besten Rasiertipps gegen Rasurbrand

Wenn es nach dem Rasieren im Gesicht, unter den Achseln oder im Intimbereich unangenehm brennt, dann gehörst Du zu den Menschen, deren Haut empfindlich auf mechanische Reize reagiert. Rötungen und Pickel entstehen.

Es existieren keine Statistiken, wie viele Menschen unter Rasurbrand leiden. Dennoch kennt fast jeder dieses vermeidbare kosmetische Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betreffen kann.

An was bist Du interessiert? Informationen oder Pflegeprodukte? Schnellauswahl:
Informationen über Rasierpickel Pflegeprodukte gegen Rasierpickel

In der medizinischen Fachsprache wird die Hautirritationen, die unmittelbar nach dem Rasieren auftritt „Pseudofolliculitis barbae“ genannt. Sie entsteht nicht nur bei der klassischen Rasur, sondern auch beim Epilieren, beim Waxing oder bei der Haarentfernung mit chemischen Mitteln.

Rasieren ohne Pickel: Tipps gegen Rasurbrand

Die umgangssprachlich genannten Rasierpickel sind nicht nur Männern als lästige Folge der täglichen Rasur bekannt. Entzündungen jeglicher Art, die sich nach der Rasur bilden können, lassen auch bei Frauen die frisch rasierte Bikinizone unschön aussehen oder sorgen für ein unerträgliches Jucken und Brennen in den Achselhöhlen. Die Erscheinungsformen des Rasurbrands sind dabei vielfältig und reichen von geröteten Hautstellen bis hin zu eitrigen Pickeln.

Rasierpickel

Nicht selten nässen die Hautstellen. Betroffene leiden nicht nur unter ihrem Aussehen, sondern auch an Juckreiz oder unangenehmem Brennen an den jeweiligen Hautpartien. In besonders schweren Fällen kommt es bei schlechter Abheilung zur Narbenbildung am betroffenen Gewebe.

Wie kommt es zu Rasierpickeln und was dagegen tun?

Obwohl landläufig eitrige Pickel und Entzündungen immer noch mit mangelnder Hygiene in Verbindung gebracht werden, helfen weder die Desinfektion der Haut, noch Rasierinstrumente als Vorbeugung gegen Rasierpickel.

Pickel nach rasieren

Ihre Entstehung hängt in erster Linie mit der Beschaffenheit unserer Haut zusammen. Frauen und Männer leiden vorrangig im Nacken- und Halsbereich, unter den Achseln, in der Bikinizone, am Po und an den Beinen darunter. Während die etwas straffere Gesichtshaut mit ihren Talgdrüsen von Rasierpickeln meist bei Frauen verschont bleibt.